Zuschussantrag
Förderzweck
(1) Die Herausforderungen aufgrund der weltweiten Fluchtbewegungen und der zunehmenden Einwanderung von Menschen aus anderen Ländern, fordern alle Bildungs- und Erziehungsbereiche. Ziel ist einerseits die Integration und Inklusion der jungen Menschen mit Migrationserfahrung und andererseits die Auseinandersetzung mit den Ängsten und Vorurteilen in der heimischen Bevölkerung.
(2) Des Weiteren zielt die Förderung auf eine Bekämpfung von Rassismus sowie politischen und religiösen Extremismen in allen Formen. Das Förderprogramm soll dazu beitragen, dass – durch Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit und Maßnahmen für und mit jungen Menschen mit Fluchterfahrung – die Willkommenskultur im Landkreis Erlangen-Höchstadt weiter gestärkt wird und dass die Chancen und Potentiale einer Gesellschaft der Vielfalt (Diversität) erkannt und genutzt werden.
Aus der Projektbeschreibung muss hervorgehen, wie der Förderzweck erreicht werden soll. Im Förderantrag ist der geplante zeitliche Ablauf sowie eine Finanzplanung zu benennen.
Der Antrag soll spätestens zwei Wochen vor Beginn der Projektaktion gestellt werden.