Forum DEMOKRATIE UND VIELFALT 2018
Folder Forum DEMOKRATIE UND VIELFALT 2018 : pdf-download
Forum Demokratie und Vielfalt
Veranstaltung am 10. November präsentierte im Eckentaler Jugendtreff Gleis 3 Aktive, Projektaktionen und Fachreferate und bot Raum für Austausch und Diskussionen.
In Malawi mit Kindern spielend Lesen üben, in Rumänien beim Bau eines Freizeitzentrums mit anpacken oder in Ecuador Menschen ermutigen, die es im Leben nicht so gut haben: Darüber sprach und diskutiert Désirée Schad von Christliche Fachkräfte International (CFI) mit ihrem Publikum am Samstag, den zehnten November 2018 beim „Forum Demokratie und Vielfalt“ im Eckentaler Jugendtreff Gleis 3.. Désirée Schad war eine von mehreren Referenten an diesem Tag, die ihre Projekte vorstellten.
Vor Ort engagieren
Wer nicht lange reisen möchte, um sich für Demokratie und Vielfalt einzusetzen, kann sich vor Ort engagieren. „Das Forum bietet Raum zum Austausch, geselligem Miteinander und informative Fachvorträge von externen Referenten mit der Möglichkeit zu fachlichen Diskussionen“, sagte der für Demokratiearbeit zuständige Sozialpädagoge Helge Höppner von der Kommunalen Jugendarbeit. Henning Hoffmann vom Eckentaler Fleck e.V. stellte beispielsweise die Aktivitäten des Vereins, der sich um Geflüchtete kümmert, vor. Cornelia Schmidt vom Landratsamt Erlangen-Höchstadt präsentierte die Landkreis-App „INTEGREAT“. Sie soll Geflüchteten das Ankommen im Landkreis erleichtern. Daneben berichtete Maria Sticker über die Aktionen „Arabisch kochen“ und „Multi-Kulti-Wandern“ vom Jugendbüro Eckental. Sonja Panzer berichtete über das Streetsoccer-Turnier in Herzogenaurach und Sabine Will-Wehner über den Spielenachmittag für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund. Auch die Köpfe hinter der „Operation Rosa“ des Gymnasiums Eckental stellten ihre Aktivitäten vor.
Den Puls der Zeit spüren
Für Grundgesetz und Gleichberechtigung stand Claudia Wolter von der Gleichstellungsstelle des Landkreises Erlangen-Höchstadt auf. Sie machte neugierig auf die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“. Diese Ausstellung kann 2019 von Schulen und Jugendtreffs etc. ausgeliehen werden.
Alle Teilnehmenden des Forums konnten sich am Ende auf der „Wall of Fame“ mit Graffiti ausprobieren.
Ablaufplan
13:00 Empfang – Infostände Aufbau und Austausch
14:00 Grußworte
- Landrat Alexander Tritthart (Landkreis ERH)
- Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle (Markt Eckental)
- Bezirksjugendring Mittelfranken – Christian Löbel
14:15 Vorstellung von Aktionen und Akteuren aus dem Landkreis und überregionaler Akteure
- Bericht Jugendbüro Eckental (arabisch kochen & Multi-Kulti-Wandern)
- Bericht Fleck e.V.
- Gleichstellungsstelle: Hinweis auf die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“
- Bericht Streetsoccer-Turnier in Herzogenaurach
- Operation Rosa vom Gymnasium Eckental: Bericht neuer Pate für SOR-SMC & Graffiti-Aktion
- Bildungskoordinatorin Cornelia Schmidt: Vorstellung der Integreat-App (Landkreis ERH)
- Präsentation Christliche Fachkräfte International (mit Diskussion)
- Bericht Spielenachmittag Gleis 3 (Kinder in Aktion)
- Präsentation „pulse of europe“ (mit Diskussion)
16:15 Wall of fame (Sprayaktion)
- Musik (Acoustic Pearl), Buffet, informeller Austausch
18:00 Ende der Veranstaltung
Beim Forum 2018 vertretene Organisationen und Initiativen:
und natürlich der Veranstalter: Landratsamt Erlangen-Höchstadt