Berichte

Theaterprojekt zum Tag der Menschenrechte

Bericht:

Am 8.12.2017 fand am Emil-von-Behring Gymnasium Spardorf zum zweiten Mal ein Theaterprojekt zum Tag der Menschenrechte statt. Alle achten Klassen sahen die szenische Lesung „Enisas Tagebuch“ des ue-Theaters (Regensburg). Die Aufführung handelt von einem zehnjährigen Mädchen, das mit seiner Familie aus dem Kosovo flieht und mit Hilfe von Tagebuchsequenzen darüber berichtet. Das Stück beruht auf einer wahren Geschichte, was den Schülern das Schicksal der Geflohenen noch deutlicher vor Augen führte. Im Rahmen von kurzen Informationstexten und -filmen wurden die Zuschauer über wesentliche Fakten zum Thema Flucht und Migration informiert, so dass ihnen auch der Kontext des Stückes verständlich gemacht wurde.

Im Anschluss an die Lesung erfolgte eine Diskussion mit den Darstellern. Hierbei konnten die Schüler das Gesehene nochmals reflektieren, sich darüber austauschen und Fragen stellen. Soweit dies möglich war, hatten die Schüler sich schon vorher im Unterricht mit dem Thema befasst und einzelne Aspekte der Thematik (wie z.B. mögliche Fluchtursachen) beleuchtet.

 

Nina Clausen

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf

Cookie Consent mit Real Cookie Banner