Wie jedes Jahr gab es am Projekttag „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ für die neunten Klassen des Gymnasiums Herzogenaurach viele Informationen rund ums Thema Rechtsextremismus, Flucht, Integration und Rassismus.
Aufklärung innerhalb dieses Rahmens betrieb zuerst das ueTheater Regensburg mit ihrem Stück „Elly und Ingo“ mit darauffolgender Diskussion über Rassismus gestern und heute.
Anschließend teilten sich Herr Estrada von der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus, sowie Herr Engel, Lehrer am Gymnasium Herzogenaurach und Frau Panzer, Lehrerin der BIK (Beruf-Integrations-Klasse) die folgenden Stunden.
Bei Herrn Engel und Frau Panzer standen Geflüchtete im Mittelpunkt, die sehr packend und emotional über ihre Flucht, aber auch mit viel Humor und Charme über Integration und ihr Leben in Deutschland referierten.
Organisiert und durchgeführt wurde das Projekt vom Arbeitskreis „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ des Gymnasiums mit Unterstützung von David Pohl (Lehrer Gymnasium Herzo) und Helge Höppner vom Landratsamt Erlangen-Höchstadt.
Jonas Werling
AK-Leitung „Schule ohne Rassismus“ am Gymnasium Herzogenaurach