Berichte

Lesung und Schreibwerkstatt mit Herrn L. Seidl zu seinem neuen Roman „Fronten“

Ein Projekt im Rahmen von Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage

Am 23.03 2017 konnten wir Herrn Seidl in unseren Schulräumen begrüßen. Gespannt und neugierig erwarteten unsere Studierenden den Autor und sein neustes Werk „Fronten“.

Zunächst stellt sich Hr. Seidl unseren Studierenden vor und erzählte kurz aus seinem Lebenslauf. Anschließend begann er aus seinem neusten Werk „Fronten“ zu lesen. Hier wechselte er zwischen dem Vorlesen einzelner Romanpassagen als auch dem Erklären wichtiger Fakten zum Inhalt ab. So konnten unsere angehenden Erzieher*innen dem Plot folgen und erhielten ein tiefergehendes Verständnis für die Geschichte als auch für die einzelnen Charaktere, die Hr. Seidl in seinem Roman handeln lässt. Hr. Seidl ließ hier auch Studierende mitlesen, so dass eine noch intensivere Auseinandersetzung mit der Handlung als auch den Charakteren stattfinden konnte.

Nach ca. 2 Stunden Lesung wechselte Hr. Seidl zu einer von Ihm vorbereiteten Schreibwerkstatt über, die den Studierenden eine vertiefende Auseinandersetzung mit Vorurteilen, Rassismus und menschenfeindlicher Denkmuster ermöglichte. Durch die Kombination verschiedenster Methoden konnte sich Hr. Seidl mit unseren Studierenden genau diesen Fragen und Gefahren annähern und sich mit diesen auseinandersetzen. Der Autor schaffte es, dass unsere Schüler*innen sich nicht nur mit gesellschaftlich bestehenden Vorurteilen und Rassismen beschäftigten, sondern auch selbstkritisch ihre eigenen Einstellungen, Meinungen und Bilder überdenken konnten. Dies geschah wiederum immer ausgehend von den Gegebenheiten und Personen des Romans und wurde allgemein gesellschaftlich erweitert. In einer abschließenden Gesprächs- bzw. Diskussionsrunde war es beiden Seiten möglich sich nochmals über eben diese Vorurteile, Stereotypen und Rassismus und den in der Schreibwerkstatt erarbeiteten Ergebnissen auszutauschen.

Um 13.00 Uhr endete die sehr interessante und lehrreiche Lesung und Schreibwerkstatt mit dem Autor Hr. Seidl. Auf diesem Wege wollen wir Hr. Seidl nochmals unseren Dank aussprechen.

Melanie Hömerlein

-SOR-Lehrkraft-

Cookie Consent mit Real Cookie Banner