Das Angebot
Das Jugendbüro Eckental veranstaltet immer Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr einen Spielenachmittag im Gleis 3. Angesprochen werden Kinder ab 6 Jahren. Unterstützt wird das Angebot von 5 ehrenamtlichen Fleck -MitarbeiterInnen, einem syrischen Ehrenamtlichen und Mitarbeiterinnen vom Jugendbüro Eckental.
Ablauf
Zwischen 15.45 und 16.15 Uhr kommen die Kinder. Zwischen 20 und 30 nehmen regelmäßig teil. Es beginnt mit einem kurzen Snack (Obst, Gemüse, Kräuterquark), was auf der Theke bereit steht und die Wartezeit verkürzt, bis alle Kinder da sind. Dann starten wir mit der Eröffnungsrunde. Alle Kinder sitzen im Kreis und wir spielen „Der Fuchs geht um“. Wir singen den Namen der Kinder, so erlernen alle im Spiel die Namen. Man muss zuhören und sich konzentrieren und darauf achten, wer noch nicht aufgefordert wurde.
Das anschließende Angebot besteht aus Sport, Spiel, Basteln und Kochen. Es gibt immer ein wechselndes Bastelangebot, dieses richtet sich nach der Jahreszeit. Die Kinder lernen schneiden, kleben, malen und konzentriert zu Arbeiten.
In den Sommermonaten wird je nach Wetter Fußball im „Sportkäfig“ gespielt oder Hallenhockey. Hier gilt es Regeln zu lernen und Rücksicht zu nehmen, sich durchzusetzen oder sich auch mal unterzuordnen.
Klettern ist sehr beliebt, hier ist sich in Geduld üben ganz wichtig. Man muss sich anstellen und warten, bis man an der Reihe ist. Mutige Kinder klettern bis ganz nach oben und betätigen die Glocke. Andere Kinder werden motiviert und unterstützt, sich mehr zuzutrauen. Die Kinder lernen, körperlich an ihre Grenzen zu kommen, aber auch zu warten und auf andere Rücksicht zu nehmen.
Unser Tanzangebot unterstützt den Bewegungsdrang der Kinder. Durch die verschiedenen Musikrichtungen können sich alle tänzerisch frei nach Lust und Interessen bewegen. Die Tanzschritte zu koordinieren klappt nicht immer, aber es macht viel Spaß.
Für die Kleinen gibt es noch eine Legoeisenbahn, die mit Unterstützung der Großen ganz toll aufgebaut wird.
Den Schluss bildet ein gemeinsames Essen. Auch hier helfen die Kinder mit Schneiden, Kochen und Backen, den Tisch decken und auch wieder abzuräumen.
Seit einiger Zeit kochen auch die Mütter und Väter immer wieder gerne bei uns mit.
Der Spieletreff ist mittlerweile ein Familientreff geworden. Hier treffen sich Kinder von 1 -10 Jahren sowie deren Väter und Mütter und spielen gemeinsam. Ein Großteil der Kinder und ihre Eltern sind geflüchtete Menschen, die in Eckental wohnen. Zunehmend besuchen aber auch „einheimische“ Eckentaler Kinder den Nachmittag.
Es ist ein schönes Treffen mit sichtbarem Erfolg. Die nichtdeutschen Kinder sprechen im sozialen Miteinander immer besser Deutsch und fassen Vertrauen. Alle Kinder lernen Toleranz gegenüber anderen Kulturen und erfahren Vieles über ihnen fremde Kulturen mit wechselseitiger Wirkung. Spürbar ist auch der Lernerfolg hinsichtlich des Sozialverhaltens der Kinder, es werden Regeln eingehalten, es wird Rücksicht auf Schwächere genommen, es ist ein Miteinander.
Danke
Vielen Dank an Demokratie und Vielfalt für die finanzielle Unterstützung.
Eckental, November 2017
Sabine Will-Wehner, Jugendbüro Eckental