Ort: Skatepark Nutzungstraße
Datum: Samstag, 21.4.2018
Zeitrahmen: 13.00 – ca. 17.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 0,00 EUR
Kontakt: Jugendhaus der Stadt Herzogenaurach, Erlanger Straße 56, 91074 Herzogenaurach,
Telefon +49(0)9132 / 62482, Telefax +49(0)9132 / 63379, Mobil +49(0)151 / 11300151,
E-Mail jugendhaus.rabatz@herzogenaurach.de, Ansprechpartner: Thomas Schönfelder
Veranstalter: Jugendhaus rabatz
Kooperationspartner: Sonja Panzer, Projekt Demokratie & Vielfalt
Bericht:
Im Rahmen der Saisoneröffnung wurde bei der Skateboardbahn in der Nutzungstraße in Herzogenaurach ein multikulturelles Streetsoccerturnier veranstaltet.
Ziel dieses Streetsoccercups war es die jungen im Landkreis ERH lebenden Jugendlichen Geflüchteten und die deutschen jungen Menschen durch Sport, hier Fußball zusammen zu bringen. Insgesamt namen über 30 Jugendliche in 8 Mannschaften an dem Turnier Teil. Die Nationalitäten waren hierbei bunt gemischt.
Sport ist ein Mittel zur Verständigung und ist durch das allgemeine Interesse Ideal, um den gegenseitigen Respekt zueinander zu intensivieren und auch Barrieren (Vorurteile, Ängste vor Geflüchteten oder der Geflüchteten vor den deutschen Jugendlichen) abzubauen. Der gemeinsame Spaß stand hier im Vordergrund stehen. Während des Turniers baute sich dennoch eine gewisse Spannung auf, die aber bei allen Auseinandersetzungen während des Spiels fair gelöst wurden, Besonders engagiert waren hierbei die beiden Schiris, die alles gut unter Kontrolle hatten und den Spielverlauf sehr genau beobachteten. Die Randaktivitäten (Eröffnung Skateboardbahn, Workshop etc.) sowie die Chill-Area mit gemeinsamen BBQ gaben vielseitige Möglichkeiten zu informellen und lockeren Austausch. Es gab Getränke und auch was Vegetarische Speisen.
Die Veranstaltung wurde musikalisch mit lokalen, regionalen Djs untermalt. Es waren auch äthiopische DJS am Start sein. Gewinner des Turnieres war die Gruppe „Master“ aus Röttenbach
Bei der Siegerehrung waren alle Teilnehmer des Streetsoccer Cups wieder glücklich vereint:
Teilnehmer: 8 Mannschaften (Geflüchtete Jugendliche & Deutsche gemischt) zu je ca 4-5 Personen
Thomas Schönfelder
Päd. Fachkraft Jugendhaus rabatz