Vom 9.11. bis zum 16.11.2017 wurde am Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf die Ausstellung „FluchtHELFER“ gezeigt, welche das ehrenamtliche Engagement von Menschen aus der Metropolregion Nürnberg bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen würdigt.
In altersgerechten Führungen informierte die Museumspädagogin Dr. Ingrid Moor die Schüler aller sechsten und zehnten Klassen und den Profilkurs/die AG „Politik und Zeitgeschichte“ über das Thema „Flucht und Migration“. In einem allgemeinen Vortrag wurden Fluchtursachen und Folgen von Migration erläutert. Am historischen Beispiel Erlangen konnte gezeigt werden, dass bereits in der frühen Neuzeit mit der Aufnahme der Hugenotten wichtige positive Weichen für die Zukunft der Stadt gestellt worden sind.
In der Ausstellung selbst wurde das Thema Flucht dann aus der Perspektive der Aufnahme in Deutschland und der Integration beleuchtet.
Die Schüler erarbeiteten eigenständig einige Themenkomplexe. Frau Dr. Moor verdeutlichte dabei den Schülern die Situation der Flüchtlinge und ging genauer sowohl auf theoretische als auch rechtliche Aspekte des Themas ein. So gelang es zum einen diese aktuelle Problematik für die Unterstufenschüler altersgerecht aufzubereiten und zum anderen bei den älteren Schüler eventuell vorhandene Vorbehalte zu thematisieren und gegebenenfalls zu berichtigen.
Vor allem mit den angehenden Oberstufenschülern entwickelten sich gute Gespräche und Diskussionen. Die Schüler steuerten bereitwillig eigene Erfahrungen bei und ließen sich auf die Probleme bei der Betreuung der Flüchtlinge ein.
Für die Unterstufenschüler war die Ausstellung eine gute Gelegenheit, mit der Situation von Flüchtlingen in Berührung zu kommen und auch die Möglichkeiten eines Ehrenamtes wurden ihnen bewusst.
Nina Clausen
Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf