Berichte

Im Jahr 2018 wurden von ganz unterschiedlichen Gruppen 38 Zuschussanträge für DEMOKRATIE UND VIELFALT gestellt. So gab es in Heroldsberg eine Fahrrad(erlebnis)werkstatt für Geflüchtete und Deutsche, in Eckental einen Kurs „arabisch kochen“ und „Multi-Kulti-Wandern“, in Herzogenaurach ein interkulturelles Streetsoccer-Tunier und eine Erinnerungs- und Mahnaktion bezüglich der Reichspogromnacht, sowie Festivals mit dem Anspruch der Diversität in Hemhofen und Höchstadt. Weiterhin wurde auch die vom Kreisjugendring und Kooperationspartnern durchgeführte U-18-Wahl im Landkreis unterstützt.

Exemplarisch werden 4 dieser Aktionen kurz vorgestellt:

Das Jugendbüro Eckental veranstaltete am 17.03.2018 in Kooperation mit FlEck e.V anlässlich des internationalen Tages gegen Rassismus,. das Fest „Gemeinsam Feiern“ im Jugendhaus Gleis 3. Der soziale Zusammenhalt wurde gestärkt, Vertrauen und Toleranz gegenüber anderen Kulturen aufgebaut und vertieft, vieles über fremde Kulturen mit wechselseitiger Wirkung erfasst.

Es folgte vom 9.-14. April 2018 eine Projektwoche im Jugendtreff JutUbe in Uttenreuth. Die Worte „Herzlich Willkommen“ wurden auf unterschiedlichen Sprachen von den Jugendlichen auf die Wand im Eingangsbereich gemalt und  sollen nachhaltig Weltoffenheit und Vielfältigkeit signalisieren und beleben.

Am Freitag, 20.04.2018 fand der traditionelle Projekttag „Schule ohne Rassismus“ am Gymnasium Herzogenaurach statt. Die neunten Klassen erhielten Informationen rund ums Thema Rechtsextremismus, Flucht, Integration sowie Rassismus und kamen miteinander über die Themen ins Gespräch. Das ueTheater aus Regensburg führte in der Aula das Stück „Elly und Ingo“ auf. Dieses Theaterstück geht den Ursachen von rechten Einstellungen und rechter Gewalt im persönlichen, aber auch im gesellschaftlichen Bereich auf den Grund. Gleichzeitig wird eine positive Identifikationsfigur rechten Ansichten gegenüber gestellt, um Bewusstsein für einen besseren Weg zu schaffen.

Christine Elsa Wagner und Julian Kühndel als „Elly und Ingo“

Es folgte ein Vortrag der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE) über Jugendliche im Fokus von Rechtsextremisten. Eine große Rolle spielte dabei, wie Rechtsextremisten Jugendliche als Sympathisanten in den sozialen Netzwerken gewinnen wollen und wie junge Menschen dies erkennen. Weiterhin kamen in der Flüchtlingshilfe engagierte Lehrer sowie junge Menschen mit Fluchterfahrung zu Wort. Die Flüchtlinge schilderten die Situation in ihren Heimatländern und berichteten über ihre Flucht nach Deutschland, referierten aber auch mit Humor und Charme über Integration und ihr Leben in Deutschland.

Am Samstag, 21.4.2018 wurde vom Jugendhaus rabatz ein Interkulturelles Streetsoccerturnier beim Season Opening Skatepark Herzogenaurach veranstaltet. Ziel dieses Streetsoccercups war es die im Landkreis ERH lebenden Jugendlichen mit Fluchterfahrung  und die deutschen jungen Menschen  zusammen zu bringen. Insgesamt nahmen über 30 Jugendliche in 8 Mannschaften aus dem Landkreis an dem Turnier Teil. Die Nationalitäten waren hierbei bunt gemischt. Sport ist ein gutes Mittel zur Verständigung und das Rahmenprogramm mit gemeinsamen BBQ und Musik gab vielseitige Möglichkeiten zu informellen und lockeren Austausch.

Forum Demokratie und Vielfalt am Samstag, 10.11.2018

In Malawi mit Kindern spielend Lesen üben, in Rumänien beim Bau eines Freizeitzentrums mit anpacken oder in Ecuador Menschen ermutigen, die es im Leben nicht so gut haben: Darüber erzählte und diskutiert Désirée Schad von Christliche Fachkräfte International (CFI) mit ihrem Publikum beim „Forum Demokratie und Vielfalt“ im Eckentaler Jugendtreff Gleis 3. Désirée Schad war eine von mehreren Referenten an diesem Tag, die ihre Projekte vorstellten. Insgesamt waren bei dem Forum 11 Organisationen vertreten und etwa 100 Personen anwesend, darunter auch viele Familien und Kinder mit Migrationshintergrund. Das Forum bot Raum zum Austausch, geselligem Miteinander und informative Fachvorträge von externen Referenten mit der Möglichkeit zu fachlichen Diskussionen. Das von FlEck e.V. organsierte internationale Buffet war so üppig wie schmackhaft und wurde musikalisch durch das Duo „Acoustic Pearl“ untermalt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner